rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Strung Out - An American Paradox, SoCalPunkRock (Fat Wreck)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 23. 04 2002, 11:12

Strung Out - An American Paradox

Stil: SoCalPunkRock
Release: 22.4. 2002
Label: Fat Wreck
Spieldauer: 13 Songs; 41:11 Minuten
Anspieltipps: Lubricating The Revolution, Satellite, An American Paradox
MP3s: Alien Amplifier

http://www.strung-out.com/
Strung Out bei Fat Wreck.com

Selten wird ein Album genau so, wie ich es erwartet hätte. Keine großartigen Veränderungen, keine Erwähnenswerten Verbesserungen. Das neue Strung Out-Album gehört dazu. Strung Out sind eben Strung Out.
Das vierte Album der Kalifornier bietet den gewohnten technisch perfekten Südkalifornischen Punk-Rock. Ich könnte jetzt einen Text schreiben, der auch auf die anderen drei Alben passt, will aber trotzdem versuchen, darauf einzugehen, was die fünf jetzt nach 10 Jahren Bandgeschichte hervorgebracht haben.
"An American Paradox" knüpft an "Twisted By Design" und die "The Element of Sonic Defiance"-EP an, Strung Out bieten also weiterhin kräftige, aggresive Songs, ohne dabei ihre Melodiösität zu verlieren, und ihnen gelingt es auch mit "Lubricating The Revolution" mir einen Ohrwurm zu verpassen. Doch irgendwie... ich will nicht behaupten, dass Strung Out langweilig werden, aber sie sind sich selbst zu ähnlich: Dezent eingesetzte Background-Vocals (die waren auf den anderen Veröffentlichungen etwas häufiger), gelegentlich hörbare Metal-Einflüsse und eine fette Produktion, die wohl der größte Unterschied zu den Vorgängern ist. Das ganze in professionellem Artwork verpackt, zusammen mit einem Poster, das sich aber niemand an die Wand hängen wird, weil er dann kein Inlay mehr in der CD-Hülle hat.
Fazit: Wer bisher nur EIN Strung Out-Album sein eigen nennt, wird diese Scheibe vermutlich nicht so sehr mögen, wie jemand, der von allen drei anderen Alben begeistert war. Wer Strung Out noch nicht kennt, sollte in dieses Album mal reinhören, wenn allerdings neben "An American Paradox" ein älteres Album zum halben Preis stehen sollte, ist dieses jedoch die bessere Wahl. Für sich betrachtet ist "An American Paradox" durchaus ein ganz gutes Album, und hätte sieben oder acht Punkte bekommen, wenn, ja wenn da nicht der Rest der Diskographie wäre...

Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 23. 04 2002, 13:30

ich hab das terrorgrupe poster aufgehängt, obwohl ich jetzt kein inlay mehr hab
;)
Nach oben
Josip Offline
Redakteur



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 2422
Seit: 03 2001
Verfasst am: 23. 04 2002, 16:04

das terrorgruppe poster ist doch hässlich

--------------
"You're not drunk if you can lie on the floor without holding on." - Dean Martin
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 23. 04 2002, 17:26

das strung out poster is auch nich so besonders, albumartwork wär cooler gewesen
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 23. 04 2002, 18:14

so schlecht find ich das TG poster gar nicht
passt gut dahin wos grad hängt
außerdem häng ich eh alle 2 monate meine poster komplett um
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 23. 04 2002, 18:37

erklär mir mal bitte, was ein Terrorgruppe-Poster mit dem neuen Strung Out Album zu tun hat....
Nein... tu's nicht... schreib lieber was zum neuen Strung Out Album... oder mach im Musik-Allgemein- oder Smalltalk-Forum nen Thread über Poster auf...
Nach oben
TropfingPiesel Offline
überall bekannt



Gruppe: Leser
Beiträge: 847
Seit: 11 2001
Verfasst am: 30. 04 2002, 01:12

Moin Moin,

also ich habe die CD gerade direkt von FatWreck bekommen und muss sagen, dass ich eine 6/10 etwas wenig finde.
ich habe das ding jetzt erst einmal gehoert, es hat mich auch nicht so vom hocker gehauen wie erwartet, aber gerade die haerteren songs auf der platte sind doch ziemlich genial, finde ich. mein fazit waere 8/10, da die musik meiner meinung nach wie vor sehr sehr genial ist, es kommt zwar nicht an die qualitaet von Suburban Teenage Wasteland Blus ran, aber trotzdem sehr gut. ausserdem finde ich, dass jede cd dieser band ueberdurchschnittlich ist, keinen wirklichen ausfall - alles gut, dass koennen nur wenige bands von sich behaupten, oder ?¿

Gruss,
Philipp

--------------
05.03.2005 - Mando Diao, Bielefeld | 09.04.2005 - Interpol, London
Nach oben
Profile PM 
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 30. 04 2002, 09:24

6/10 entspricht ja auch einem "gut" auf unserer Skala..
Problem ist halt, dass Strung Out eine der Bands sind, die immer recht gleich klingen....
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 30. 04 2002, 15:29

Naja, ein 'Gut' ist 6/10 ja nicht, eher ein 'überdurchschnittlich'
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 30. 04 2002, 15:33

wenn du dir mal unsere Wertungstabelle angesehen hättest, würdest du wissen, dass 6/10 "gut", 7 "gut bis sehr gut", 8 "sehr gut", 9 "perfekt" und 10 "unübertrefflich" bedeutet...

wenn es anders wäre, würde ja jedes Album ne 7 oder 8 kriegen...
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 02. 05 2002, 10:23

Ich denke, dass man eine Wertungstabelle, in der es eine höhere Wertung als 'perfekt' gibt, nochmal stark überdenken sollte..
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 02. 05 2002, 12:15

denk dir das halt als schulnoten... 10/10 --> 15 Pkte, 9/10 --> 14 pkte, 8/10 13 Pkte, 7/10 11 Pkte, 6/10 9-10 P., 5/10 7P. ...
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 02. 05 2002, 13:36

Naja, find ich nicht besonders toll so.
Du hast das gleiche Bild wie der Fonz, einer von euch sollte das mal wechseln.
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 02. 05 2002, 15:17

ich finds so auch nicht so toll
eien steigerung von perfekt gibt es ja nicht

10: perfekt
9: sehr gut
8: sehr gut - gut
7: gut
6: gut- befriedigend
5: befriedigend
4: ausreichend
3: ausreichend - mangelhaft
2: mangelhaft
1: mangelhaft - ungenügend
0: ungenügend

also so würde ich das sehen
ich wäre für eine demokratische abstimmung, weil das so meienr meinung nach echt besser ist
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 02. 05 2002, 16:37

können wir sowas bitte woanders klären, als bei den kommentaren eines Reviews?
8/10 ist sehr gut, 9/10 super und 10 perfekt bzw. unübertrefflich. basta.
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 03. 05 2002, 12:25

Strung Out haben sich im Laufe der Jahre wirklich kaum veraendert....Ich muss mir noch gut ueberlegen ob das neue Album ueberhaupt eine Investition wert ist....mit hat die Element of S.D. z.B. ueberhaupt nicht gefallen, Strung Out hat bei mir quasi einen schlechten Eindruck hinterlassen...
Nach oben
15 Antworten seit 23. 04 2002, 11:12 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Strung Out - An American Paradox
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.