Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Wino - Punctuated Equilibrium Eröffnet von Ulrich


Beitrag von: Ulrich an 30. 01 2009, 00:55

WINO – PUNCTUATED EQUILIBRIUM

Stil: Doom Rock
Release: Januar 2009
Label: Southern Lord
Spielzeit: 10 Songs, 42.26 Minuten
Purerock.de: < > Review “Spirit Caravan – The last Embrace >
< > Review “Hidden Hand – The Resurrection Of Whiskey Foote >

< http://www.southernlord.com >

Es ist eigentlich schwer zu glauben, dass Scott “Wino“ Weinrich nach einem Vierteljahrhundert als veröffentlichender Musiker – und zwar als ein ausgesprochen fleißig veröffentlichender – erst jetzt mit Punctuated Equilibrium sein reguläres Solo-Debütalbum auf den Markt schmeißt.
Mit The Obsessed und natürlich Saint Vitus hat Wino gleich zwei Bands gehabt, die in der Geschichte des Dooms mehr sind als nur eine kleine Fußnote.
Dazu kamen später und bis vor kurzem noch Spirit Caravan und The Hidden Hand die in Doom-Kreisen ebenfalls abgefeiert wurden.
Wino ist dort eine Legende, deswegen liegt ein Soloausflug nahe. Im Grunde ist der Unterschied zu anderen musikalischen Projekten aber eher marginal ausgefallen und wenn auf der Platte der Name einer seiner anderen Bands stehen würde, dann hätte sich kaum einer gewundert. Auch hier schließlich ist er nicht alleine mit an Bord, sondern hat mit Clutch-Drummer Jean Paul Gaster und Rezin-Bassist Jon Blank zwei gute Männer mit an Bord, dazu mit Produzent J. Robbins einen namhaften Profi an den Reglern.
Wie ein Querschnitt aus seinen Schaffensphasen liest sich Puntuated Equilibrium, once again nicht so überraschend.
Der Doom ist der psychedelisch konstante Drone-Hall, der allen seinen Songs inne wohnt, dazwischen gibt es aber von Heavy Metal, klassischem 70s Rock und Blues-Geschnattere bis zu einer psychedelischen Collage aus Sludge und Poltiker-Samplen (Gods, Frauds, Neo-Cons and Demagogues) noch jede Menge mehr.
Das Album ist völlig unspektakulär in seinem Anachronismus und seiner handwerklichen Rockbarkeit, die die alten Werte des Rocks wie eine Fahne in der Luft wedeln lässt, eine staubtrockene Luft.
Mit Wino bekommt man was man erwartet immer gleich gut und, das ist den Fans sicher immer etwas besonders wichtiges, mit einer gehörigen Portion Authentizität ausgestattet ohne den man den Typen auch nicht verehren könnte. „Altbacken“ sagen die einen, „In Wino veritas“ sagen die anderen.

Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.