Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Kid Creole - The August Darnell Years - 1974-1983 Eröffnet von Ulrich


Beitrag von: Ulrich an 13. 04 2008, 20:50

KID CREOLE – GOING PLAGES – THE AUGUST DARNELL YEARS 1974-1983

Stil: New-Wave-Latin-Disco
Release: 11. April 2008
Label: Strut Records
Spielzeit: 15 Songs, 76.41 Minuten

< http://www.strut-records.com >
< http://www.kidcreole.com/ >

Kid Creole sollte eigentlich allen Musikfreunden ein Begriff sein, ist er doch seit drei Dekaden als Musiker und Produzent aktiv. Zusammen mit seiner Band The Coconuts hat er nicht zuletzt unzählige Hits geschrieben und veröffentlicht. Nicht zuletzt ist sein Stil, der Schnäuzer, den weiße Anzug, der breitkrempige Hut, ein Bild, dass man einfach mit den Achtziger-Popjahren verbindet.
Im Vergleich zu früher ist es in den letzten Jahren sehr still um Kid Creole, mit bürgerlichem Namen August Darnell, geworden.
Das ändert sich jetzt mit einer kompilierenden Veröffentlichung, mit Songs vor und in der Zeit seiner Wandlung zu Kid Creole.
Schon davor war er nämlich als Produzent und Songschreiber unter seinem richtigen Namen ein emsiger Musiker.
Going Places – The August Darnell Years 1974-1983 ist ein Überblick über diese Zeit, als er noch mit seiner ersten Band Dr. Buzzard’s Original Savannah Band aktiv war, und die New Yorker Disco-Landschaft aufregend und rebellisch gewesen sein muss.
Viele Jahre lang war Disco-Musik ja verpöhnt, erst mit dem Revival von New Wave und der Rückentwicklung zum tanzbaren Rock ist wieder etwas Bewegung in diese Musikrichtung gekommen, mit Hercules & The Dance Affair und anderen Musiker um die beinahe-schon-Ikone Anthony Heggarty wird New York wieder verbunden mit Disco, und eine Veröffentlichung wie diese macht wieder Sinn.
Die Lieder, neben Darnells eigenen Bands von Leuten wie der New Wave-Künstlerin und etwas nach Nico klingenden Cristina (hier mit dem tollen Is That All There Is? vertreten) und den grandiosen und mir bislang völlig unbekannten Aural Exciters (die drei Songs zwischen Psychedelik, Tanz und Art-Rock sind zwei der Hightlights) kommend können einem einiges über diese Periode sagen. Manche also sind albern und lassen erkennen, warum man später etwas gegen Disco hatte (der Song I’m An Indian Too etwa klingt fast wie eine Persiflage und ist albern, vom Gefühl her die Ideale der Sechziger auf eine Jingle-Hookline reduzierend).
Eine gleichzeitig tanzbare, mitreißende und auch aufschlussreiche Veröffentlichung.

Tracklist:
1. Dr. Buzzard's Original Savannah Band - Sunshower
2. Don Armando's Second Avenue Rumba Band - Goin' To A Showdown
3. Kid Creole & The Coconuts - Going Places (Zemix version)
4. Cristina - Is That All There Is?
5. Gichy Dan's Beachwood No. 9 - On A Day Like Today
6. Machine - There But For The Grace Of God Go I (LP version)
7. Don Armando's Second Avenue Rumba Band - I'm An Indian Too (12" version)
8. Aural Exciters - Marathon Runner
9. Coati Mundi - Pharaoh (Can't Take It To The Grave)
10. Aural Exciters - Emile (Night Rate)
11. Kid Creole - He's Not Such A Bad Guy After All (12" version)
12. Ron Rogers - Don't Play With My Emotions
13. Kid Creole & The Coconuts - Double On Back
14. Aural Exiters - Paradise
15. Kid Creole & The Coconuts - Off The Coast Of Me

Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.